Die Vortragsreihe #RechtSo wurde im Jahr 2019 in Kooperation mit dem Amts- und dem Arbeitsgericht Wuppertal, der Staatsanwaltschaft Wuppertal, dem Anwaltsverein Wuppertal, den Notaren des Landgerichtsbezirks, der Bergischen Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid sowie der Westdeutschen Zeitung begründet.

In dieser Vortragsreihe werden drei Abendveranstaltungen pro Jahr durchgeführt, die Bürgerinnen und Bürger über bedeutsame rechtliche Fragen informieren sollen, die in ihrem Alltag eine Rolle spielen können. Das jeweilige Thema wird in Kurzvorträgen und/oder Diskussionsrunden durch erfahrene und fachlich versierte Referenten aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Anschließend erhalten die Zuhörerinnen und Zuhörer Gelegenheit, eigene Fragen an die Experten zu richten. Juristische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

In der Vergangenheit wurden unter anderem zu folgenden Rechtsthemen Informationsveranstaltungen durchgeführt: Erben und Vererben (4. April 2019), Von Haien und Nomaden – Rechte und Pflichten im Mietverhältnis über Wohnraum (4. Juli 2019), Selbstbestimmung bei Unfall, Krankheit und im Alter – Vorsorgevollmacht und rechtliche Betreuung (30. März 2023), Opferschutz im Strafverfahren – Prävention, Prozesse, Psychologie (10. Oktober 2024).

Zu sämtlichen Veranstaltungen und Führungen können Sie sich unter der folgenden E-Mail-Adresse anmelden:

veranstaltungen@lg-wuppertal.nrw.de

Bei Rückfragen, Anmerkungen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an:

Pressestelle des Landgerichts Wuppertal

Eiland 1, 42103 Wuppertal,

Tel. 0202/498-1142, E-Mail: pressestelle@lg-wuppertal.nrw.de