Seit 2007 findet jährlich der partnerschaftliche Kontakt zwischen dem Landgerichtsbezirk Wuppertal und dem Gerichtsbezirk Legnica (Liegnitz), der polnischen Partnerstadt Wuppertals, statt. Die gegenseitigen, jeweils dreitägigen Besuche haben zu einem fruchtbaren und intensiven Erfahrungsaustausch über das Justizwesen in den beiden Ländern und über die Arbeitsweise und den Arbeitsalltag von Richterinnen und Richtern in Deutschland und Polen geführt. Sie bieten den jeweils teilnehmenden Richterinnen und Richtern die Gelegenheit, Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Rechtssysteme kennenzulernen.
Die Delegationen beider Gerichtsbezirke besuchen sich gegenseitig im jährlichen Wechsel. Sie bestehen stets aus insgesamt sechs Richterinnen und Richtern, die sich von Jahr zu Jahr personell weitgehend unterscheiden. Die Delegationen werden jeweils von der Behördenleitung angeführt, die deutsche Delegation mithin von der Präsidentin des Landgerichts. Für die Gäste wird jeweils ein umfangreiches Besuchsprogramm vorbereitet, welches sowohl fachliche Inhalte bietet, als auch geschichtlich-kulturelle Aspekte umfasst. So werden bei den Besuchen unterschiedliche Gerichte des jeweiligen Gerichtsbezirks besucht. Die Gerichtsbesuche bieten den Gästen die Gelegenheit, die Aufgaben und Zuständigkeiten der einzelnen Gerichte kennenzulernen und, unter Hinzuziehung professioneller Dolmetscher, Gerichtsprozesse zu beobachten. Auf diese Weise erhalten sie Einblicke in die Verfahrensabläufe in beiden Ländern. Ein besonderer fachlicher Schwerpunkt liegt derzeit im Austausch über die fortschreitende Digitalisierung und gelungene IT-Lösungen, insbesondere die Gestaltung der elektronischen Akte.
Am touristischen Programmteil, im Jahr 2024 der Besuch der Zeche Zollverein in Essen und der Müngstener Brücke in Solingen/Remscheid, nehmen jeweils unterschiedliche Richterinnen und Richter des gastgebenden Bezirks teil. Auf diese Weise kann sich eine größere Anzahl an Richterinnen und Richtern an den wertvollen Diskussionen beteiligen und von den Einblicken in das Justizsystem des Nachbarlandes profitieren.