DAS REFERENDARIAT
Die Ausbildung zu einem Volljuristen sieht gemäß § 1 Juristenausbildungsgesetz Nordrhein-Westfalen nach erfolgreichem Abschluss eines rechtswissenschaftlichen Studiums an einer Universität den zweijährigen juristischen Vorbereitungsdienst (Rechtsreferendariat) vor, der mit der zweiten Staatsprüfung abschließt.
DAS REFERENDARIAT IM BEZIRK DES LANDGERICHTS WUPPERTAL
Das Landgericht Wuppertal ist umfassend in die Ausbildung der Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf einbezogen. Derzeit werden in unserem Landgerichtsbezirk etwa 200 Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare ausgebildet.
INFORMATIONEN ZUR EINSTELLUNG
Die Einstellung von Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren erfolgt für den Landgerichtsbezirk Wuppertal durch den Präsidenten des Oberlandesgerichts Düsseldorf, an den auch die Bewerbung zu richten ist. Derzeit werden Referendarinnen und Referendare bei dem Landgericht Wuppertal zum 1. Januar, 1. März, 1. Mai, 1. August und 1. November eingestellt.
Die Kontaktdaten des Präsidenten des Oberlandesgerichts Düsseldorf lauten:
Der Präsident des Oberlandesgerichts Düsseldorf
Cecilienallee 3, 40474 Düsseldorf
Telefon: +49 211 4971 0
Referendarabteilung des Oberlandesgerichts Düsseldorf
REFERNDARABTEILUNG DES LANDGERICHTS WUPPERTAL
Die Organisation des juristischen Vorbereitungsdienstes im Bezirk des Landgerichts Wuppertal obliegt der hiesigen Referendarabteilung.
Ausbildungsleiterin:
Frau Richterin am Landgericht Katharina Schmidt
Zimmer A 140, Telefon: 0202 498 1140
E-Mail-Adresse: ausbildungsleitung@lg-wuppertal.nrw.de
Vertreterin der Ausbildungsleiterin:
Frau Richterin am Landgericht Jana Melon
Zimmer A 192, Telefon: 0202 498 1192
E-Mail-Adresse: ausbildungsleitung@lg-wuppertal.nrw.de
Zuständige Sachbearbeiterin für Einstellung und Besoldung sowie Ablauf und Begleitung des Referendariats:
Frau Justizamtsinspektorin Holberg, Zimmer A 184, Telefon: 0202 498 1184
Adresse:
Die Präsidentin des Landgerichts
Referendarabteilung
Eiland 1
42103 Wuppertal
Telefax: 0202 498-3502, E-Mail-Adresse: verwaltung@lg-wuppertal.nrw.de
WEITERE INFORMATIONEN ZUM RECHTSREFERENDARIAT IM BEZIRK DES LANDGERICHTS WUPPERTAL
Wissenswerte Informationen zum juristischen Vorbereitungsdienst in der Justiz Nordrhein-Westfalen, Ausbildungspläne und Übersichten über den Ablauf des juristischen Vorbereitungsdienstes sowie die Stationen und Arbeitsgemeinschaften finden Sie auf den Internetseiten des Landesjustizprüfungsamtes .
Weitere Informationen, insbesondere Merkblätter und Vordrucke zur Aufnahme in den juristischen Vorbereitungsdienst und zu Stellung und Ausbildung eines Referendars im hiesigen Oberlandesgerichtsbezirk stellt das Oberlandesgerichts Düsseldorf auf seinen Internetseiten zur Verfügung.
Nachfolgend finden Sie die verfügbaren Formulare für Referendare des Landgerichts Wuppertal:
Antrag auf Erholungsurlaub Stand Juli 2022
Antrag auf Erholungsurlaub Verwaltungsstation
Antrag Studium bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer
Ausbildung bei einer Verwaltungsbehörde
Ausbildung in der Rechtsanwaltsstation -neu- (9 Monate)
Ausbildung in der Wahlstation -neu- (4 Monate)
Angaben Zusatzvergütung Referendar(in) zur Zahlung
Merkblatt Zusatzvergütung für Referendare allgemein
Merkblatt Zusatzvergütung für Referendare Ausland
Merkblatt Zusatzvergütung öffentlicher Dienst
Merkblatt Zusatzvergütung Rechtsanwalts- und Wahlstation
Selbstverpflichtungserklärung Zusatzvergütung
Merkblatt Zusatzvergütung in englischer Sprache
Selbstverpflichtungserklärung Zusatzvergütung in englischer Sprache
Merkblatt Zusatzvergütung in französischer Sprache
Selbstverpflichtungserklärung Zusatzvergütung in französischer Sprache
Merkblatt für Rechtsreferendare die Eltern sind oder werden